7. JĂ€nner 2024 | 11:00 und 17:00 Uhr
Neujahrskonzert
Robert Stolz-Salonorchester Graz â Wien
Ernst Wedam, Dirigent und Moderation
Anita Voszech, Sopran
Programm
Mit Werken unter anderem von
WOLFGANG AMADEUS MOZART
CARL MICHAEL ZIEHRER
FRANZ LEHAR
EMMERICH KALMAN
JOHANN STRAUSS VATER UND SOHN
ROBERT STOLZ
PAUL M. MUSYL
25 Jahre â ein JubilĂ€um steht ins Haus Schloss!
Liebes Publikum der Schlosskonzerte GleinstÀtten!
1999 wurde der Entschluss gefasst, aus einem musikalischen Freundeskreis heraus ein Orchester zu formieren, das sich vor allem der gehobenen Unterhaltungsmusik widmen möchte. 2000 war es dann so weit, die ersten Konzerte starteten, und bereits am 14. JĂ€nner 2001 hat das Ensemble, das damals noch âk.u.k. Salonorchesterâ hieĂ, erstmals in GleinstĂ€tten musiziert. Im kommenden JĂ€nner werden es dann 25 Jahre sein, dass dieser so erfolgreiche Klangkörper gegruÌndet wurde. Im Namen aller Mitwirkenden des Orchesters, das sich aufgrund der Zusammenarbeit mit Hans Stolz, dem GroĂneffen des Komponisten, inzwischen ganz offiziell âRobert Stolz Orchester Graz â Wienâ nennen darf, lade ich Sie auf das Herzlichste ein, am 7. JĂ€nner 2024 eines der beiden JubilĂ€umskonzerte zu besuchen. Ein ganz besonderer, musikalischer BlumenstrauĂ mit wunderbaren Melodien und besonderen Ăberraschungen erwartet Sie auch im kommenden Jahr. Wieder mit dabei ist natuÌrlich auch die groĂartige Sopranistin Anita Vozsech. Wir freuen uns auf eine weitere Begegnung, das noch junge Jahr mit Ihnen fröhlich zu beginnen.
Ihr Ernst Wedam

Ernst Wedam
Ernst Wedam Internationale DirigiertĂ€tigkeit fuÌhren den gebuÌrtigen Feldbacher in den Sparten Orchester, Oper und Oratorium regelmĂ€Ăig durch ganz Europa. Darunter ragen etwa die groĂen Zyklen mit sĂ€mtlichen Sinfonien von Ludwig van Beethoven im Wiener Musikverein und dem Wiener Konzerthaus heraus. Sein groĂes Repertoire reicht von Barock uÌber die Wiener Klassik bis zur Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. Zurzeit ist er kuÌnstlerischer Leiter von der Bachgemeinde Wien, des BAchCHor Wien, des Originalklangkörpes Wiener Bachsolisten, des Robert Stolz Orchesters Graz â Wien und des vor zwei Jahren in Graz gegruÌndeten und ebenfalls auf historischem Instrumentarium musizierenden VokalâInstrumentalensembles novantik austria.
Anita Vozsech
Die Wahlgrazerin wurde in Budapest geboren und erhielt ihre erste musikalische Ausbildung beim ungarischen Staatsopernkinderchor. Ersten Gesangsunterricht erhielt sie am Konservatorium Budapest von Margit LĂĄszlĂł und JĂłzsef Hormai. Von 1999â2006 besuchte sie die Gesangsklasse von Annamarie Zeller an der KunstuniversitĂ€t Graz. Seit 2007 wurde sie gesanglich von Marga Schiml gecoached. Sie erhielt mehrere Stipendien (u. a. Yehudi Menuhin Stipendium) und gewann Preise bei internationalen Gesangswettbewerben (Johannes Brahms Gesangswettbewerb, Adam Jenö Gesangswettbewerb, Internationaler Robert Stolz Gesangswettbewerb, Internationaler Gesangswettbewerb Festspielstadt Passau). Schon wĂ€hrend ihres Studiums hat Anita Vozsech bedeutende Rollen (z. B. Susanna in Figaros Hochzeit, Serpina in La serva padrona, Mademoiselle Silberklang in Der Schauspieldirektor) im In- und Ausland gesungen. Seit 2003 ist sie Mitglied des Grazer Robert Stolz Ensembles. Anita Vozsech entfaltet zudem eine rege internationale KonzerttĂ€tigkeit sowohl im Bereich Kirchenmusik (Oratorien, Messen, Kantaten), im klassischen Liedgesang als auch im Chanson-Bereich.