4. Jänner 2026 | 11:00 & 17:00

Neujahrskonzert

Perlen aus Klassik, Oper & Operette
Robert-Stolz-Orchester
Anita Vozsech – Sopran
Errnst Wedam – Leitung

 

4. Jänner 2026 | 11:00 & 17:00
Neujahrskonzerte
Perlen aus Klassik, Oper & Operetten


Robert Stolz-Salonorchester
Ernst Wedam – Dirigent und Moderation
Anita Voszech – Sopran

Programm
Werke unter anderem von
Robert Stolz (1880–1975)
Johann Strauss (Vater) (1804–1849)
Johann Strauss (Sohn) (1825–1899)

Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben.



 


Mein Liebeslied muss ein Walzer sein!
Voll Blütenduft und voll Sonnenschein!
Wenn beim ersten Du ich mich an dich schmieg’,
braucht mein Herz dazu süße Walzermusik!

Seit über zwei Jahrzehnten sind sie aus Gleinstätten nicht mehr wegzudenken, die Musikerinnen und Musiker des Robert-Stolz-Orchesters unter Leitung von Ernst Wedam, der für uns auch heuer wieder eine feine Auswahl der schönsten Melodien aus Operette und Oper sowie dem Orchesterrepertoire zusammen-gestellt hat. Und wenn bei Robert Stolz oder Familie Strauss die Geigen flirren, Flöten trillern und Pauken wirbeln, da ist auch ein anderer Stammgast nicht weit: Auch unsere Haus- und Hofsopranistin Anita Vozsech ist wieder mit von der musikalischen Partie, um diesem Jahresauftakt mit ihrer Stimme das nötige Feuer zu verleihen.



 



© Ernst Wedam

Ernst Wedam
Internationale Dirigiertätigkeit führen den gebürtigen Feldbacher Ernst Wedam in den Sparten Orchester, Oper und Oratorium regelmäßig durch ganz Europa. Darunter ragen etwa die großen Zyklen mit sämtlichen Sinfonien von Ludwig van Beethoven im Wiener Musikverein und dem Wiener Konzerthaus heraus. Sein großes Repertoire reicht von Barock über die Wiener Klassik bis zur Musik des 19. und 20. Jahrhunderts. Zurzeit ist er künstlerischer Leiter von der Bachgemeinde Wien, des BAchCHor Wien, des Originalklangkörpes Wiener Bachsolisten, des Robert Stolz Orchesters Graz – Wien und des vor zwei Jahren in Graz gegründeten und ebenfalls auf historischem Instrumentarium musizierenden Vokal–Instrumentalensembles novantik austria.


Anita Vozsech
Die Wahlgrazerinwurde in Budapest geboren und erhielt ihre erste musikalische Ausbildung beim ungarischen Staatsopernkinderchor. Ersten Gesangsunterricht erhielt sie am Konservatorium Budapest von Margit László und József Hormai. Von 1999–2006 besuchte sie die Gesangsklasse von Annamarie Zeller an der Kunstuniversität Graz. Seit 2007 wurde sie gesanglich von Marga Schiml gecoached. Sie erhielt mehrere Stipendien (u. a. Yehudi Menuhin Stipendium) und gewann Preise bei internationalen Gesangswettbewerben (Johannes Brahms Gesangswettbewerb, Adam Jenö Gesangswettbewerb, Internationaler Robert Stolz Gesangswettbewerb, Internationaler Gesangswettbewerb Festspielstadt Passau). Schon während ihres Studiums hat Anita Vozsech bedeutende Rollen (z. B. Susanna in Figaros Hochzeit, Serpina in La serva padrona, Mademoiselle Silberklang in Der Schauspieldirektor) im In- und Ausland gesungen. Seit 2003 ist sie Mitglied des Grazer Robert Stolz Ensembles. Anita Vozsech entfaltet zudem eine rege internationale Konzerttätigkeit sowohl im Bereich Kirchenmusik (Oratorien, Messen, Kantaten), im klassischen Liedgesang als auch im Chanson-Bereich.

© Anita Vozsech


Doppelt und Dreifach

Next Project

See More