13. Oktober 2025 | 15:00

Muffix & Sina

Eine musikalische Freundschaft

Kinderkonzert

13. Oktober 2025 | 15:00
Muffix & Sina
Kinderkonzert


Konzept: Phaedra Brenke & Silvia Kappler
Musik: Quartett Metamorphose

Altersempfehlung: ca. 6–10 Jahre
Eintritt: 10 € (Begleitpersonen gratis)

Informationen & Anmeldung
unter 0664 91 98 260
oder
schlosskonzerte@gleinstaetten.net



 


Im Land der Heiterkeit und Freundlichkeit treffen sich jeden Morgen die Menschen zum gemeinsamen Musizieren – bis das kleine Musikmonster Muffix auftaucht und alles durcheinanderbringt. Sina begibt sich mutig in die Höhle des Monsters und entdeckt dabei den wahren Grund, warum es so gerne Unruhe stiftet. Am Ende schafft sie es, dass Muffix Teil der Gruppe wird, und zwar, indem sie ihm zeigt: Musik verbindet und schafft Freundschaften – ob mit einem Instrument, mit Gesang oder Tanz!

In diesem Kinderkonzert erleben die Kinder eine fantasievolle Geschichte, die von Phaedra Brenke und Silvia Kappler erzählt und gespielt wird. Die eigens für Gleinstätten erfundene Geschichte bietet auch Momente der aktiven Beteiligung: Die Kinder lernen gemeinsam mit den Darstellerinnen einfache Bewegungsabfolgen und tanzen zur Musik mit. So wird das Konzert zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das Hören, Sehen und Bewegung miteinander verbindet.

Die Geschichte wird von Musik der Komponisten Erich Wolfgang Korngold, Nino Rota und Miklós Rózsa begleitet, gespielt vom Grazer Streichquartett Metamorphose (einige dieser Werke spielt das Ensemble auch in seinem Konzert am 19. Oktober 2025, nähere Informationen auf der nächsten Seite).



 


Phaedra Brenke
Geboren 2001 in Lübeck, arbeitet als Regieassistentin, Theaterpädagogin und Choreografin. Von 2020 bis 2024 studierte sie den Bachelor „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ (Schwerpunkte: Theater und Musik) an der Universität Hildesheim. Im Oktober 2024 begann sie ihr Masterstudium in Musik- und Theatervermittlung an der Kunstuniversität Graz. Im Alltag findet sie immer den richtigen Moment für Kuchen.


Sivlia Kappler
1984 geboren in Salzburg, arbeitet als Musik- und Theaterpädagogin in Graz. Sie widersetzt sich gerne den künstlerischen Grenzen und stellt damit eine interdisziplinäre Vermittlung von Kreativität in den Fokus. Im Theater am Ortweinplatz leitet sie ein Tanztheater-Ensemble, mit dem sie immer wieder neue künstlerische Formate erprobt. Am BG BRG Klusemannstraße unterrichtet sie Musik, Deutsch und betreut das RadioIgel-Studio.


© Jerca Zmitek

Quartett Metamorphose 
Das Quartett Metamorphose ist Teil eines engagierten Musiker:innen-Kollektivs mit Sitz in Graz, das sich der Kammermusik in all ihren Facetten widmet. Die Mitglieder dieses Kollektivs sind vorwiegend Absolvent:innen der Kunstuniversität Graz und haben sich durch ihre intensive künstlerische Zusammenarbeit in unterschiedlichen Projekten zusammengefunden. Geprägt von Neugier, Offenheit und einem hohen künstlerischen Anspruch bringen sie frischen Wind in die traditionelle Kammermusikszene.

Seit 2018 veranstaltet das Kollektiv die Konzertreihe Metamorphose in Graz – ein Format, das sich durch thematische Vielfalt, durchdachte Programmgestaltung und die Nähe zum Publikum auszeichnet. Die Konzertprogramme reichen von klassischer Kammermusik über weniger bekannte Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Auch genreübergreifende Formate aus Kunst und Kultur kommen zum Einsatz. Dabei geht es dem Kollektiv nicht nur um musikalische Exzellenz, sondern auch um eine zeitgemäße und persönliche Vermittlung der Inhalte.

Mit großer Leidenschaft engagiert sich das Quartett Metamorphose auch in der Vermittlungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen der „Schlosskonzerte Gleinstätten“ gestaltet das Quartett erstmals gemeinsam mit zwei Studentinnen der Musik- und Theatervermittlung der Kunstuniversität Graz ein interaktives Kinderkonzert – ein innovatives Format, das Musik, Erzählung und Bewegung miteinander verbindet.


Fantasie

Next Project

See More