14. März 2026 | 15:00
Das Jahr – Laut und kunterbunt!
Kinderkonzert mit Musik & Malerei
Konzept: Thomas Wozonig
Altersempfehlung: ca. 6–10 Jahre
Eintritt: 10 € (Begleitpersonen gratis)
Eigene Lieblings-Malutensilien (Wasserfarben, Buntstifte,
Wachsstifte o. Ä.) können gerne mitgebracht werden.
Informationen & Anmeldung
unter 0664 91 98 260
oder schlosskonzerte@gleinstaetten.net
Ich erinnere mich in meinem Leben nicht leicht, in 24 Stunden so viel Erstaunen, Bewunderung, Rührung, Freude empfunden zu haben!
Welche Begeisterung das Reisen doch auslösen kann: Als die deutsche Komponistin Fanny Hensel (die Schwester des bekannten Felix Mendelssohn Bartholdy) das erste Mal Italien besuchte, war sie von den Eindrücken dieses Landes geradezu überwältigt. Und wie es sich für eine Musikerin gehörte, setzte sie diese Eindrücke auch in Musik um, und so entstand der Klavierzyklus „Das Jahr“ – genau so lange war sie nämlich durch Italien gereist.
Auf ihrer Musik baut dieses Kinderkonzert auf: Die Pianistin Hannah Bachmann präsentiert Ausschnitte aus Fanny Hensels Stücken, gemeinsam gehen wir dann auf die Suche nach vertrauten Klängen, die uns das ganze Jahr über begegnen und die Fanny in ihrer Musik versteckt hat. Und am Ende sind die jungen Zuhörerinnen und Zuhörer selbst künstlerisch gefragt: Mit vereinten Kräften malen wir uns nämlich eine eigene Serie von zwölf Monaten, um unser eigenes künstlerisches „Jahr“ zu erschaffen. Diese Bilderserie soll dann am nächsten Tag im Konzert von Hannah Bachmann zusammen mit ähnlichen Bildern anderer Maler ausgestellt werden.
© Nancy Horowitz
Hanna Bachmann
„Eine gereifte Persönlichkeit am Klavier“ – diese lobenden Worte stammen von keinem Geringeren als Kirill Petrenko, dem Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker. Auch im Wiener Musikverein, im Beethovenhaus Bonn, beim dortigen Beethovenfest, beim Kultursommer Semmering und beim Bodenseefestival war die 1993 geborene Musikerin bereits zu Gast, und Konzertreisen führten sie bis in die USA, nach Kanada, Mexiko und in den Nahen Osten.
Hanna Bachmann erhielt ihre Ausbildung bei Ferenc Bognar am Landeskonservatorium Feldkirch sowie bei Florian Krumpöck in Wien, ihr Bachelor- wie auch ihr Master-Studium absolvierte sie bei Pavel Gililov an der Universität Mozarteum Salzburg. Zusätzliche Impulse erhielt sie unter anderem von Elisabeth Leonskaja, Elisso Virsaladze, Markus Hadulla und Daejin Kim. Sie ist Stipendiatin des Vorarlberger Richard-Wagner-Verbandes, wurde 2018 mit der Fördergabe des Landes Vorarlberg geehrt und ist Preisträgerin des renommierten Internationalen Wettbewerbs für Liedkunst Stuttgart 2024, womit sie ihre künstlerische Vielseitigkeit unter Beweis stellte.
Die Programme von Hanna Bachmann zeichnen sich häufig durch ausgeklügelte Programme aus, in denen sie oftmals auch Unbekanntes zu Gehör bringt. Sie hat bislang zwei Soloalben veröffentlicht (u. a. Beethovens Diabelli-Variationen), weiters ein Liederalbum mit der Mezzosopranistin Elsa Janulidu und eine CD mit dem Schwarzenberg Trio.